• News
  • Koopshof
    • Vita Alles über uns
    • Reitplatz
    • Casino Royale Freunde treffen - Ruhe genießen
    • Bilder unserer Veranstaltungen
      • Sommerferienkurs 2011
      • Sommerfest 2010
      • Kutschenralley 2010
      • Springkurs 2010
  • Unser Angebot
    • The Gentle Touch Für solide Bodenarbeit und feines Reiten
    • Kursangebot Alle im Überblick
    • Preise im Überblick
  • Ferienwohnungen
    • Ferienwohnung Waldblick 4 Personen
    • Ferienwohnung Seerose 2 Personen
    • Ferienwohnung Sternenhimmel 6 bis 8 Personen
    • Ferienwohnung Sternschnuppe 4 Personen
    • Ferienwohnung Sternchen 2 Personen
    • Seminarraum Die ideale Umgebung für Tagungen, Seminare, Strategiegespräche
  • Geschichte
  • Kontakt
  • 0

The Gentle Touch

Die ‚The Gentle Touch®’ TGT®-Methode von Peter Kreinberg
Die Ausbildungsmethode von Peter Kreinberg, „The Gentle Touch®” (TGT®) ist seit Jahren eine von Fachleuten anerkannte Methode. Im Rahmen der Bodenschule und beim Reiten vermittelt sie Grundlagen einer feinen Kommunikation zwischen Mensch und Pferd und fördert eine einfühlsame Reittechnik.

Rund 70 lizenzierte TGT®-Trainer und Trainerinnen in Deutschland, der Schweiz und Österreich geben die Inhalte von TGT erfolgreich an ihre Schüler weiter oder praktizieren die Methode im Umgang mit ihren Pferden.

Die TGT®-Bodenschule wird inzwischen vom weltweit erfolgreichen Hannoveraner Verband im Projekt „Hannoveraner erleben” bei der Ausbildung von Hannoveranern speziell für den Freizeitbereich eingesetzt. Sie wird darüber hinaus von Peter Kreinberg regelmäßig im Rahmen von Weiterbildungsseminaren der „Persönlichen Mitglieder der FN” vorgestellt.

TGT®-Trainer profitieren von dem umfangreichen und detaillierten Profiwissen des Ausbilders Peter Kreinberg, welches er in seinen Ausbildungsmodulen in Praxis und Theorie den angehenden Trainern weitergibt. Das Trainernetzwerk sowie die gut besuchten Online-Plattformen www.thegentletouch.de und www.peter-kreinberg.de mit rund 75.000 Lesern jährlich bietet interessierten Pferdeleuten eine ideale Informations- und Orientierungshilfe sowie Kommunikationsmöglichkeiten.

Die von Peter Kreinberg zur TGT®-Methode veröffentlichten Bücher „The Gentle Touch” und „Peter Kreinbergs Bodenschule” transportieren die Thematik und regen die Leser an, sich Anleitung bei TGT-Trainern zu suchen. Mit regelmäßige Demoauftritten und Veröffentlichungen in führenden Fachmagazinen wird die Methode einem breiten Publikum vorgestellt. Das Trainernetzwerk bietet in Deutschland und in der Schweiz Ansprechpartner vor Ort.

Die TGT®-Ausbildung kann von hauptberuflichen Reitlehrern, Therapeuten oder Ausbildern, aber auch von ganz „normalen” Pferdebesitzern ohne Lehrambitionen abgeschlossen werden. Im Trainernetzwerk befinden sich Ausbilder sowohl aus dem klassischen, therapeutischen und Western- und Freizeitbereich und dokumentieren, dass die Methode von Peter Kreinberg reitweisen-übergreifend wirkt, und die „Feedbacks” der Trainer-Kunden bestütigen, wie gut diese Methode verstanden und umgesetzt werden kann. Dieser Erfolg führt auf ein System zurück, das Peter Kreinberg in über 30 Jahren aus der praktischen Erfahrung heraus entwickelt hat – für Reiter und Pferde.

Die TGT-Bodenschule
Die TGT®-Bodenschule ist für Mensch und Pferd gleichermaßen ein systematisch strukturiertes Übungs- und Lernprogramm, bei dem beide miteinander und voneinander lernen.

Schwerpunkte sind:

beim Pferd
a) das Verständnis für die Kontakt-Druck-Nachgiebigkeit – Signalkette auf kurze Distanz im „direkten Körperkontakt“ vermitteln und somit eine eindeutige Verständigungsgrundlage zu schaffen;
b) den Gehorsam in dynamischer Vorwärtsbewegung zu festigen;
c) mehr Leichtigkeit, Körperkontrolle und Sicherheit im Umgang zu fördern.

beim Menschen
a) das Verständnis für die Bedeutung einer angemessenen, taktmäßigen und feinen Signalgebung zu entwickeln;
b) diese im Rahmen eines verfeinerten Signalsystems in die Ausbildungsarbeit zu integrieren;
c) die eigene Körperkoordination zu verbessern, die Reaktionsfähigkeit zu schulen und die Entschlusskraft und Entscheidungsfähigkeit zu fördern;
d) die Leitfunktion in der Sozialpartnerschaft Mensch/Pferd nach und nach ohne Konfrontation zu festigen.

1. Führtraining
Das Führtraining dient als Einstieg in die systematische Bodenarbeit.
Hier kommt es in ruhigen und gewohnten Bewegungsabläufen in den einzelnen Übungen auf die Synchronisierung der Bewegungen, eine fein abgestimmte, taktmäßige Signalgebung und gutes Timing an. Die Pferde lernen, auf feine Signale zu reagieren und auf geraden Linien, in Wendungen, im Halt und Rückwärts und in Schritt-Trab-Gangartwechseln koordiniert, ausbalanciert und kontrolliert mitzuarbeiten. Der Mensch lernt, das Pferd nicht zu behindern, sein Signalement zu ordnen und sich für das Pferd verständlich zu verhalten. Das Gefühl im direkten Kontakt wird entwickelt. Respekt und Gehorsam werden in ersten Schritten erarbeitet.

2. Schulung am langen Leitseil
Die Arbeit am Leitseil dient dazu, das „indirekte Gefühl“, also das kontrollierte Zusammenwirken auf Distanz hin zu erlernen. Der Mensch übernimmt nach und nach immer deutlicher die „Leitfunktion“ und räumliche Kontrolle in der Arbeit. Dabei entwickeln sich in den Übungen Feinmotorik, Haltung und Ausstrahlung, räumliches Gefühl und Entschlusskraft.

Das Pferd lernt, die Signalgebung im feinmotorischen Bereich zu verstehen und umzusetzen und die Fremdbestimmung durch den Ausbilder in Tempo, Richtung und Haltung immer williger zu akzeptieren. Die Übungen haben einen lösenden Effekt, verbessern Koordination und Balance und Reaktionsfähigkeit. Die Leitseilarbeit bereitet das Pferd für effektives Longieren oder Arbeit in der Doppellonge vor.

3. Handarbeit mit Touchiergerte

Mithilfe der Arbeit an der Hand bereiten sich Mensch und Pferd für eine feine Hilfengebung unter dem Reiter vor. Das Pferd erlernt auf geraden und gebogenen Linien auf einem und zwei Hufschlägen haltungs- und bewegungsverbessernde Lektionen. Körperkoordination, Geschmeidigkeit und Balance werden deutlich verbessert. Die Übungen dienen als Vorbereitung für die körperlich gymnastizierende Dressurarbeit unter dem Reiter.

4. Modifikation des Fluchtverhaltens (Desensibilisieren)
In sorgfältig gestalteten Erfahrungs- und Lern-Situationen erlernen Mensch und Pferd systematisch die kontrollierte Bewältigung von Schreck- oder Stress-Situationen in abgestufter Abfolge und Beachtung der Sicherheit.

Reiten I (Basis) Verständigung

Körperkontrolle bei Reiter und Pferd
Ziel dieses Themenkreises Reiten I (Basis) ist es vorrangig, eine solide Grundlage der Verständigung zwischen Reiter und Pferd zu schaffen. Dazu werden zunächst mögliche Fehlhaltungen beim Reiter, Blockaden und Bewusstseinsstörungen bei Mensch und Pferd aufgezeigt.

Der Reiter erhält Anleitung, seine eigenen Fehler zu erkennen und nach und nach abzubauen. Diese Phase könnte auch als Korrekturphase gesehen werden. Weiterer Schwerpunkt ist dann eine Verbesserung von Sitz, Haltung und Hilfengebung beim Reiter und Nachgiebigkeit und Hilfengehorsam beim Pferd.

Gutschein verschenken

Die Erinnerung an ein schönes Erlebnis ist oft bleibender als ein Geschenk. Verschenken Sie einen Gutschein vom Koopshof - Reiten, Urlaub & Erholung!
Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder eine e-mail.
Kontakt
The Gentle Touch

Koopshof Nachrichten

  • Ferienwohnungen auf dem Koopshof

Ferienwohnungen


Kennen Sie schon unsere Ferienwohnungen?

Auf dem Koopshof finden Sie eine idyllische, familiäre Unterkunft für Ihren Sommer- oder Winterurlaub!
Liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen mit viel Komfort im Landhausstil und ein großes Grundstück bieten Pferde- und oder Naturliebhabern alles für einen gelungenen Urlaub.
Ein leckeres Frühstück im Cafe, eine leckere Pizza oder ein frisch gebrautes Bier im Biergarten: Bleckede ist eine Reise wert!  
Der Koopshof  verfügt über drei wunderschöne Ferienwohnungen für 2 bis 8 Personen, direkt am Wald und im Biosphärenreservat Elbtalaue. Großen Familien oder Gruppen bietet das ganze Haus optimale Bedingungen:
Die große Diele mit Kamin und die große Veranda sind ein toller Treffpunkt für gemeinsame Aktivitäten.

Urlaub mit dem eigenen Pferd, tolle Radtouren, wunderschöne Natur. Haben wir Ihr Interesse geweckt ?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail, wir freuen uns auf Sie!
mehr...
Impressum  I  Designed by Jörg Nau